Auch im vierten Quartal bestimmten vorwiegend politische und makroökonomische Themen die Kursentwicklung an den internationalen Märkten. In dem nach wie vor ungelösten Handelskonflikt zwischen den USA und China gab es allenfalls zaghafte Annäherungsversuche, grundsätzlich blieben die Fronten allerdings verhärtet. Zudem beschuldigte die US-Regierung um Präsident Donald Trump China der Spionage und Wahlbeeinflussung bei den US-Kongresswahlen. Das Ergebnis der Kongresswahlen verdeutlicht zudem die tiefe Spaltung der US-Bevölkerung in Gegner und Unterstützer Trumps. Auch die Affäre um die Inhaftierung der Finanzchefin des chinesischen Technologiekonzerns Huawei in Kanada, auf Initiative der USA, ist ein Indiz für die angespannten Beziehungen zwischen den beiden Großmächten.
Cookie Einstellungen
Unsere Website setzt Cookies ein um die Nutzung zu analysieren und optimieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei helfen unser Online-Angebot für alle Besucher attraktiver zu gestalten. Wenn Sie zustimmen, klicken Sie bitte auf „Alle akzeptieren“. Alternativ können Sie die Datenerfassung natürlich auch Ihren Wünschen anpassen und die Schaltfläche „Auswahl bestätigen“ nutzen. Technisch notwendige Cookies können nicht abgewählt werden. Umfassende Informationen zu der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auflistung der verwendeten Cookies:
_pk_ses.*: Matomo Analysewerkzeug. Dauer: 30 Minuten, Herausgeber: Monega
_pk_id.*: Matomo Analysewerkzeug. Dauer: 4 Wochen, Herausgeber: Monega
SSESS*: Benutzersitzungskennung. Dauer: 1 Woche, Herausgeber: Monega
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in unserer Datenschutzerklärung unten auf der Seite ändern. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in unserem Impressum.