Fondsbeschreibung
Der Fonds soll zu mindestens 75 Prozent seines Wertes in Pfandbriefe dänischer Emittenten investieren. Das Fondsmanagement strebt dabei eine möglichst hohe Investitionsquote in dänischen kündbaren Pfandbriefen an. Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer Marktrendite oder darüber hinaus. Durch die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in den Anlageprozess sollen gleichzeitig ökologische und soziale Aspekte sowie eine gute Unternehmensführung der Unternehmen, in die investiert wird, berücksichtigt und gefördert werden. Nachteilige Nachhaltigkeitsrisiken der Investitionen sollen durch aktive Beteiligung und im Falle eines nicht reagierenden Unternehmens durch Ausschluss gemildert werden. Der Fonds schafft durch die Investition in dänische Pfandbriefe die Verbindung zu realen Vermögenswerten (i.d.R. überwiegend Wohnimmobilien), die aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten einen hohen Standard aufweist. Das Fondsmanagement berücksichtigt im Anlageentscheidungsprozess den CO2- Fußabdruck der Investitionen und die Übereinstimmung mit den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Darüber hinaus werden die Emittenten der Pfandbriefe im Rahmen des Anlageentscheidungsprozesses laufend auf Verstöße gegen internationale Richtlinien und Konventionen überprüft und diese Informationen in den Anlageprozess integriert, ebenso wie Kreditrichtlinien und die Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Emittenten. Das Fondsmanagement wirkt in der Diskussion mit den Emittenten darauf hin, die Offenlegung von Nachhaltigkeitsrisiken in Bezug auf die mit den Pfandbriefen finanzierten Sach- bzw. Vermögenswerte weiter zu verbessern.
Dokumente zum Fonds (PDF's)
Risiko-Ertragsprofil
1
2
3
4
5
6
7
Geringes Risiko
Hohes Risiko
Geringere Rendite
Relativ hohe Rendite
-
Wertentwicklung
-
Portfolio
-
Fondsdaten
-
Fondskommentar
Indexierte Wertentwicklung seit Auflegung (bis 23.03.2023)
Historische Wertentwicklung
Stand: (bis 23.03.2023)
Wertentwicklung kumuliert
(%)
LFD. JAHR | 1 MONAT | 3 MONATE | 1 JAHR | 3 JAHRE | 5 JAHRE | SEIT AUFLEGUNG | 3 JAHRE P.A. | 5 JAHRE P.A. |
---|
0,67% | -0,17% | 1,29% | -4,73% | -8,21% | -9,15% | -1,95% | -2,82% | -1,90% |
Historische Fondspreise
Die größten Positionen in Prozent
des Fondsvermögens (28.02.2023)
NAME | % DES VERMÖGENS | 1 | Denmark 12/15.11.23 | 12,24% |
2 | DLR KREDIT 21/43 | 4,86% |
3 | REALKREDIT DANM. 2050 23S | 3,94% |
4 | NORDEA KREDIT RK 2050 IOH | 3,55% |
5 | REALKR.DANM. 22/53 | 3,28% |
6 | NYKREDIT 2050 01E | 3,08% |
7 | DLR KREDIT A/S 18/50 A B | 2,95% |
8 | NYKREDIT 22/43 | 2,76% |
9 | NORDEA KRED. 17/40 | 2,51% |
10 | DLR KREDIT 22/53 | 2,42% |
Risikoprofil
Volatilität¹ (seit Auflage) | 2,85% |
---|
Sharpe Ratio² (seit Auflage) | 0,00 |
---|
Max. Drawdown³ (seit Auflage) | -17,96% |
---|
Value at Risk⁴ (99% / 10 Tage) | k.A. |
---|
1) Die Kennziffer bezeichnet das “Schwankungsrisiko” des Fonds und ist Maß der Intensität von Schwankungen der Fondsperformance um ihren erwarteten Mittelwert.
2) Die Sharpe Ratio ist die Differenz zwischen erzielter Performance p.a. und risikolosem Zins p.a., dividiert durch die Volatilität. Sie lässt sich daher als „Risikoprämie pro Einheit am eingegangenen Gesamtrisiko“ interpretieren
3) Der Maximum Drawdown gibt den maximalen kumulierten Verlust an, den ein Anleger innerhalb eines Betrachtungszeitraums hätte erleiden können. Die Länge des Drawdowns ist die Zeitspanne vom Beginn der Verlustperiode bis zum Erreichen des Tiefstkurses.
4) Der Value at Risk (ex post) ist der maximal mögliche Verlust des Fonds bei gegebener Haltedauer und Konfidenzniveau abgeleitet auf der Basis der Standardabweichung der Fondsreturns.
Chancen & Risiken
Chancen | Risiken |
- Durch die Investition in dänische Pfandbriefe mit mittleren und langen Restlaufzeiten besteht die Chance des Anlegers auf verlässliche und berechenbare Zinseinkünfte.
- Die Kursentwicklung der Fondsanteile zeichnet sich durch eine vergleichsweise geringe Schwankungsbreite aus.
- Dänemark als Investitionsraum überzeugt durch gute Wirtschaftsdaten und ein ausgezeichnetes Ranking in fast allen internationalen Vergleichsstudien.
- Die Besonderheiten des dänische Pfandbriefrechts eröffnen die Möglichkeit für eine deutliche Mehrrendite dänischer kündbarer Pfandbriefe gegenüber deutschen Staatsanleihen bei einer ähnlich hohen Rückzahlungssicherheit.
| - Zinsänderungsrisiko: Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere ist das Risiko verbunden, dass sich das Marktzinsniveau während der Haltezeit der Papiere verändert.
- Wertveränderungsrisiko: Durch die Investitionen des Fondsvermögens in Einzeltitel ergibt sich insbesondere das Risiko von Wertveränderungen der Einzelpositionen.
- Kapitalmarktrisiko: Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die von der allg. Lage der Weltwirtschaft sowie wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird.
- Währungsrisiko: Vermögenswerte des Fonds können in einer anderen Währung als der Fondswährung angelegt sein. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Fondsvermögens.
- Adressenausfallrisiko: Durch den Ausfall eines Ausstellers oder eines Vertragspartners, gegen den der Fonds Ansprüche hat, können für den Fonds Verluste entstehen.
- Liquiditätsrisiko: Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Papieren anlegen, die nicht an einer Börse oder einem ähnlichen Markt gehandelt werden.
- Derivaterisiko: Der Fonds setzt Derivate sowohl zu Investitions- als auch zu Absicherungszwecken ein. Die erhöhten Chancen gehen mit erhöhten Verlustrisiken einher.
|
Stammdaten |
---|
Kategorie | Rentenfonds |
---|
Auflagedatum | 02.10.2014 |
---|
WKN | A1JSW4 |
---|
ISIN | DE000A1JSW48 |
---|
Fondswährung | EUR |
---|
Geschäftsjahresende | 31.08. |
---|
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
---|
Fondsvermögen | 120,33 Mio. EUR |
---|
Rücknahmepreis | 86,96 EUR |
---|
Ausgabepreis | 86,96 EUR |
---|
Nettoinventarwert | 86,96 EUR |
---|
Morningstar™ - Rating |  |
---|
Verwahrstelle | DZ BANK AG |
---|
Fondsgesellschaft | Monega KAG |
---|
FONDSMANAGER | Nykredit Bank A/S |
---|
Kategorie gem. OffVO | Artikel 8 |
---|
Fondskonditionen |
---|
Ausgabeaufschlag zzt. (Von dem Ausgabeaufschlag erhält Ihre Vertriebsorganisation bis zu 100%) | 0,00% (MAX. 3,00%) |
---|
Verwaltungsvergütung p.a. zzt. | 0,170% (MAX. 0,500%) |
---|
Verwahrstellenvergütung p.a. zzt. | 0,040% (MAX. 0,04%) |
---|
Verwahrstelle Mindestgebühr p.a. | 12.000 EUR |
---|
Gesamtkostenquote (TER)¹ | 0,25% |
---|
Performance Fee | keine |
---|
Mindesterstanlage² | 500.000,00 EUR |
---|
Mindestfolgenanlage² | 0,00 EUR |
---|
Sparplanfähigkeit | nein |
---|
Orderschlusszeiten | 10:30 (tgl. für tgl.) |
---|
VL-Fähigkeit | Nein |
---|
1) Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio) gibt die vom Fonds getragenen Kosten insgesamt (mit Ausnahme der Transaktionskosten und der Performance Fee) bezogen auf das durchschnittliche Fondsvermögen innerhalb des letzten Geschäftsjahres an.
2) Ergänzend gelten die jeweiligen Bedingungen der Depotstelle oder Ihrer Hausbank.
DISCLAIMER: © 2023 Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH. Diese Publikation ist kein Verkaufsprospekt im Sinne des Gesetzes, sondern eine werbliche Darstellung und dient der weiterführenden Information. Sie stellt keine Handlungsempfehlung dar und ersetzt nicht die individuelle Anlageberatung durch eine Bank/einen Vertriebspartner sowie den steuerlichen oder rechtlichen Rat. Der Verkauf von Anteilen erfolgt ausschließlich auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes und der wesentlichen Anlegerinformationen. Diese sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei der Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH, Stolkgasse 25-45, 50667 Köln, und im Internet auf www.monega.de. Im Verkaufsprospekt sind Anlageziele, Gebühren, Risiken und andere wichtige Fondsinformationen ausführlich beschrieben. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
Die enthaltenen Aussagen zur Marktlage stellen unsere eigene Ansicht der geschilderten Umstände dar. Hiermit ist weder eine Allgemeingültigkeit noch eine Anlageberatung oder -empfehlung verbunden. Die Publikation darf nicht als Verkaufsangebot oder als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren verstanden werden und ersetzt in keinem Fall die vor jeder Wertpapierkaufentscheidung notwendige Beratung. Die in der Publikation gemachten Aussagen können ohne Vorankündigung geändert werden. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen und Prüfung der Inhalte übernimmt Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation gemachten Informationen.
Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.monega.de/beschwerde. Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen den Vertrieb zu widerrufen.
Risikohinweis: Investmentfonds unterliegen dem Risiko sinkender Anteilspreise, da sich Kursrückgänge bei den im Fonds enthaltenen Wertpapieren beziehungsweise den zugrunde liegenden Währungen im Anteilspreis widerspiegeln. Die Anlagestrategie des Fonds kann sich innerhalb der vertraglich und gesetzlich zulässigen Grenzen jederzeit ändern. Der Inhalt der Grenzen ergibt sich aus dem Verkaufsprospekt.
Morningstar-Rating: © 2023 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte- Anbieter urheberrechtlich geschützt; (2) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen.
Neben der hohen Unsicherheit aufgrund des Krieges in der Ukraine lag der Fokus der Märkte im März weiter auf der steigenden Inflation. In der Eurozone wurde mit 7,5 Prozent Inflation über die letzten 12 Monate ein neuer Höchststand erreicht, wobei die Teuerung regional recht unterschiedlich ausfiel. Die großen Zentralbanken haben ihre Rhetorik weiter verschärft und signalisieren jetzt eine deutlich straffere Geldpolitik. Der Markt preist aktuell Leitzinserhöhungen von Seiten der EZB von 0,6 Prozent bis Ende 2022 ein. In den USA liegen die Erwartungen deutlich höher. Hier gehen die Märkte von über 2 Prozent bis Jahresende aus. Die Marktzinsen sind im März entsprechend weiter gestiegen, dabei war die US-Zinskurve invers, d.h. die Zinsen für 2-jährige Staatsanleihen lagen über den Zinsen der 10-jährigen Papiere. Trotz weiter steigender Zinsen und weiterhin erhöhter impliziter Volatilität hatten die langen kündbaren Anleihen einen guten Monat im Vergleich zu durationsgleichen Staatsanleihen. Die Duration des Fonds ist im März von 3,61 auf 3,37 gefallen. Die Kreditnehmer kaufen aktuell verstärkt Anleihen mit niedrigen Kupons, dies führte zu verschiedenen Umschichtungen im Fonds, die die laufende Verzinsung erhöhen und die Duration verringern.
Die enthaltenen Aussagen zur Marktlage stellen unsere eigene Ansicht der geschilderten Umstände dar. Hiermit ist weder eine Allgemeingültigkeit noch eine Anlageberatung oder -empfehlung verbunden.